Ein Ort zum Wohlfühlen, Entdecken und Spielen.
Die traumhafte Landschaft bildet das Herzstück unseres Entwurfs.
Iza und Emilian waren schon vor Ort, um die Grundlage zu schaffen.
Wir gestalten seit über 20 Jahren innovativ KLIMAPOSITIVE, KREISLAUFFÄHIGE und RESILIENTE Städte.
Unser Fokus liegt auf dem Bauen im Bestand und der Umsetzung der SCHWAMMSTADT-PRINZIPIEN.
Lebendige Räume, die GEMEINSCHAFT stärken und VEGETATION FÜR DIE ZUKUNFT gestalten sind das Ziel unserer integralen Planung.
Ein Ort zum Wohlfühlen, Entdecken und Spielen.
Die traumhafte Landschaft bildet das Herzstück unseres Entwurfs.
Iza und Emilian waren schon vor Ort, um die Grundlage zu schaffen.
Wettbewerbsbeitrag mit Atelier Starzak Strebicki
Unser Revitalisierungsvorschlag für das denkmalgeschützte Hospitalgut am Martin-Wehnert-Platz in Zittau verfolgt mit Respekt vor dem historischen Erbe eine behutsame Umgestaltung des Bestands in drei Transformationsphasen. Der neue Hofraum als Herz des Ensembles bildet dabei den zentralen gemeinschaftlichen Raum und verbindet Architektur, Landschaft und Stadt.
Der Einsatz ökologischer Materialien, ein zukunftsfähiges Regenwassermanagement und partizipative Prozesse sind Teil der nachhaltigen Stadterneuerung.
So entsteht ein Ort, der Geschichte bewahrt und neue Impulse für das städtische Leben setzt.
Joerg Th. Coqui hat letzte Woche die ausgebuchte Veranstaltung mit 40 Personen durch die Höfe und entlang der begrünten Fassaden des Institutes für Physik der Humboldt-Universität in Berlin geführt.
Das rege Interesse zeigt wieder einmal die mehr als je hohe Aktualität dieses im Jahr 2025 in der Kategorie Reifeprüfung mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichneten und im Jahr 2003 fertiggestellten Projektes.
Foto: © Emilian Kalkandzhiev (CMC)