COQUI MALACHOWSKA COQUI

1_GrüneKlasse_Spiel_Retention_square3

GRUNDSCHULE ST.URSULA

Was­ser­sen­si­bler Umbau des Schul­hofs

Ort: Ber­lin-Zehlen­dorf
Bau­herr: Erz­bi­schöf­li­ches Ordi­na­ri­at, Ber­lin
Jahr: 2016
Leis­tungs­pha­sen: HOAI 1–9
Flä­che: 4.400 m²
Bau­kos­ten: 300.000 €
Aus­zeich­nung: Sie­ger REGE­NI­AL! 2024, als zukunfts­wei­sen­des Schwamm­stadt­pro­jekt aus­ge­zeich­net

„Das Spiel ist gewis­ser­ma­ßen der Haupt­be­ruf eines jeden Kin­des.“

Armin Krenz, Päd­ago­ge

„Spie­len ist eine Tätig­keit, die man gar nicht ernst genug neh­men kann.“

Jac­ques Yves Cos­teau

IMG_5328 Kopie_IK

Die Gestal­tung des Schul­ho­fes setzt mit orga­ni­schen For­men einen bewuß­ten Kon­trast zur Geo­me­trie des Schul­baus. Wesent­li­che Zie­le der Schul­hof­ge­stal­tung sind die Ent­sie­ge­lung, eine natur­na­he Gestal­tung und eine Erhö­hung des Ange­bo­tes für Spiel und Erho­lung. Eine dif­fe­ren­zier­te Höhen- und Ober­flä­chen­ge­stal­tung defi­niert Orte für Spiel und Sport, ruhi­gen Rück­zug in die Natur und zur künst­le­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit der Umwelt. Vege­ta­ti­on wird in viel­fäl­ti­ger Form wie archi­tek­to­ni­schen Pflan­zun­gen am Haus, städ­ti­scher Vege­ta­ti­on zu den umge­ben­den Stra­ßen und der über­wie­gend natur­na­hen Bepflan­zung im Rand­be­reich des Hofes erleb­bar. Mono­chro­me Farb­in­seln mit unter­schied­li­chen Belä­gen und die Stär­kung und Erwei­te­rung der räum­li­chen Qua­li­tä­ten der bestehen­den Vege­ta­ti­on geben in der Viel­falt der Ange­bo­te räum­li­che Ori­en­tie­rung.

IMG_5332
5_Holzplatform_IK

Kontakt

KONTAKT

BERLIN