Ort: Ulm, ehemalige Hindenburg-Kaserne Auslobung: Stadt Ulm – Stadtplanungsamt Wettbewerb: 1. Preis Jahr: 2016 Fläche: ca. 9 ha Architektur: von Einsiedel Architekten
Die öffentlichen Freiräume stiften Identität und geben Orientierung. Der zentrale Boulevard nimmt Bezug auf die militärische Vergangenheit von Zitadelle und Kaserne. Die Quartierspromenade verbindet die Haltestelle mit den zukünftigen Orten des Geschehens, dem Quartiers- und Festplatz an der Panzerhalle. Die Promenade an der Zitadelle nutzt die sonnige Südlage und die Nachbarschaft der Zitadelle. Die Parkflächen um Quartier und Zitadelle verbinden den Eselsberg mit der Stadt und integrieren umliegende Quartiere.
Die gemeinschaftlichen Freiräume fördern Nachbarschaften. Die verkehrsberuhigten Wohnstraßen mit Ihren multifunktionalen Vorzonen sind vielfältig nutzbarer gemeinschaftlicher Raum.
Die privaten Freiräume sichern Rückzugsräume.
Die privaten Freiräume des Quartiers sind von Ost nach West :
- Gärten im Westen zum Grünzug
- Gartenhöfe in den Blockinnenräumen
- Höfe an den Kasernenzeilen am Mähringer Weg
Innerhalb der Gärten, Gartenhöfe und Höfe befinden sich zahlreiche private Gartenterrassen im 1. und Dachgärten im 4. OG.