COQUI MALACHOWSKA COQUI

deutshe-botschaft-kairo-image

DEUTSCHE BOTSCHAFT KAIRO

Außen­an­la­gen der Bot­schaft

Ort: Kai­ro, Ägyp­ten
Aus­lo­bung
: Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung Berlin/ Bonn
Wett­be­werb: 2. Preis (Offe­ner Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb, I. Pha­se: 105 Teiln., II. Pha­se: 13 Teiln.)
Jahr: 2014
Flä­che: 3.400 m²
Archi­tek­tur: Bernd Bess Archi­tek­ten, Ber­lin

Die Beson­der­heit des Grund­stücks der Deut­schen Bot­schaft in Kai­ro ist der gro­ße Gar­ten mit sei­nem präch­ti­gen alten Baum­be­stand und sei­ner pri­vi­li­gier­ten, inner­städ­ti­schen Lage zwi­schen Nil, Aqua­ri­um und Gezi­ra Park im Stadt­teil Zama­lek. Der Ent­wurf ori­en­tiert sich städ­te­bau­lich an der Vil­len­struk­tur des frü­hen 20. Jahr­hun­derts und schafft zwei annä­hernd gleich gro­ße Bau­kör­per im gro­ßen zusam­men­hän­gen­dem Gar­ten: Kanz­lei und Resi­denz. Beson­de­rer Wert wird auf die räum­li­chen Erfah­run­gen der Gesamt­an­la­ge gelegt. Der über­span­nen­de Baum­be­stand des Grund­stücks bil­det den ver­bin­den­den Rah­men. So ent­steht ein dif­fe­ren­zier­tes Gefü­ge von Außen­räu­men mit hohen Raum­qua­li­tä­ten. Die Außen­räu­me bil­den der Vor­platz (zen­tra­les Ele­ment mit Was­ser­flä­che), der Resi­denz­gar­ten (flie­ßend und tie­fen­ge­staf­felt), der Kanz­lei­gar­ten (kla­re Geo­me­trie und räum­li­che Ein­fas­sung) und der Gar­ten­hof, Visa­stel­le (grü­ne Erwei­te­rung des War­te­be­reichs ins Freie).

DBK_LA_CMC_500_140604c600_KOMP

Kontakt

KONTAKT

BERLIN