COQUI MALACHOWSKA COQUI

PHYSIK-INSTITUT NOMINIERT

Deut­scher Lan­d­­schafts­­ar­chi­­tek­­tur-Preis 2025 Das Insti­tut für Phy­sik der Hum­boldt Uni­ver­si­tät zu Ber­lin (Lise-Mei­t­­ner-Haus) ist für den Deut­schen Lan­d­­schafts­­ar­chi­­tek­­tur-Preis 2025 in der Kate­go­rie „20 Jah­re und älter“ nomi­niert und wur­de dabei unter 140 Ein­rei­chun­gen aus­ge­wählt. Wir erwar­ten die Ent­schei­dung der Jury im April.

FLACHDACH CONTEST

Jetzt für zwei unse­rer Pro­jek­te abstim­men! Unse­ren bei­den Pro­jek­te in der Gail­lard­stra­ße 28 und der Lands­ber­ger Allee 52 sind für den Flach­dach Con­test 2024 nomi­niert, bei dem die nach­hal­ti­ge Nut­zung von Dächern aus­ge­zeich­net wird. Die Voting-Pha­­se hat begon­nen und ihr könnt jetzt für unse­re Pro­jek­te abstim­men!

BAUANTRAG EINGEREICHT

Ofen- und Kera­mik­mu­se­um in Vel­ten In Vel­ten, Bran­den­burg pla­nen wir die teil­wei­se Sanie­rung, Umge­stal­tung und Neu­erstel­lung  der Außen­an­la­gen für das Ofen- und Kera­mik­mu­se­um. Nun haben wir den Bau­an­trag für unse­re Pla­nun­gen ein­ge­reicht. Wir blei­ben gespannt und freu­en uns auf den wei­te­ren Ver­lauf des Pro­jekts.

WANDERAUSSTELLUNG „REGENIAL!“ 

Aus­stel­lung beim „Forum Die grü­ne Stadt“ Am 25.11.2024 wur­den auf dem „Forum die grü­ne Stadt“ die Sie­ger­pro­jek­te des Wett­be­werbs „REGE­NI­AL!“ aus­ge­stellt, dar­un­ter auch unser Pro­jekt des was­ser­sen­si­blen Umbaus des Schul­hofs der Grund­schu­le St. Ursu­la in Ber­lin Zehlen­dorf. Die Aus­stel­lung wur­de in den Pau­sen der Ver­an­stal­tung durch Ver­tre­ter der Ber­li­ner Regen­was­ser­agen­tur betreut.  Foto: © Oli­ver Klein­schmidt

BAUBEGINN AN DER SALVATORSCHULE

Eine neue Sport­hal­le und Men­sa ent­steht Der Bau einer neu­en Sport­hal­le und Men­sa für die Katho­li­sche Schu­le Sal­va­tor in Ber­­lin-Rei­­ni­­cken­­dorf hat begon­nen! Dort füh­ren wir, neben der Pla­nung der Außen­an­la­gen, auch die öko­lo­gi­sche Bau­be­treu­ung durch.

ZWEITES KLIMAANPASSUNGS-PROJEKT MIT DER AWO

I. Betei­li­gungs­tag in Prenz­lau Neben unse­rem Pro­jekt für das betreu­te Woh­nen in Wittstock/Dosse erar­bei­ten wir nun auch für das Senio­ren­zen­trum „Dr. Mar­ga­re­te Blank“ in Prenz­lau Kon­zep­te zur Kli­ma­an­pas­sung zusam­men mit und für die AWO. Auch dort fand nun der ers­te Betei­li­gungs­tag mit Bewoh­nern und Mit­ar­bei­tern statt.

NÄCHSTES PROJEKT AUF DEM MAUERSTREIFEN

Bau­an­trag für die Ber­nau­er Stra­ße 36 ein­ge­reicht Unser nächs­tes Pro­jekt in der Ber­nau­er Stra­ße in Ber­lin ist auf einem guten Weg! In direk­ter Nach­bar­schaft zu unse­rem Bau­vor­ha­ben in der Ber­nau­er Stra­ße 26 & 34 haben wir nun gemein­sam mit KOL­LENDT WALD­SCHMIDT Archi­tek­ten den Bau­an­trag für die Nr. 36 ein­ge­reicht. Auch die­ses Grund­stück liegt direkt auf dem ehe­ma­li­gen Mau­er­strei­fen.

II. BETEILIGUNGSTAG ZUR KLIMAANPASSUNG

Betreu­tes Woh­nen in Witt­stock Unse­re Betei­li­gungs­ta­ge gehen in die zwei­te Run­de! Zurück in der Wohn­stät­te „Haus unter den Lin­den“ in Wittstock/Dosse spra­chen wir erneut mit den Bewoh­nern und Mit­ar­bei­tern vor Ort. Ziel des Pro­jek­tes mit der AWO ist es, Stra­te­gien und kon­kre­te Maß­nah­men zu ent­wi­ckeln, wie mit den öko­lo­gi­schen und sozia­len Her­aus­for­de­rung umge­gan­gen wer­den kann, die der Kli­ma­wan­del und sei­ne Fol­gen mit sich brin­gen.

Kontakt

KONTAKT

BERLIN