COQUI MALACHOWSKA COQUI

Nach der Ver­ab­schie­dung eines neu­en Stadt­um­bau­ge­set­zes in Polen im Win­ter 2015 sol­len künf­ti­ge Pro­jek­te eine neue Dimen­si­on errei­chen. Bis­he­ri­ge Stadt­um­bau­pro­jek­te in Polen hat­ten oft nur mit Sanie­rung zu tun und erreich­ten nicht immer die erhoff­te Bele­bung der Stadt­tei­le. Als Model­pro­jekt­städ­te wur­den Lodz, Bytom und Wal­brzych aus­ge­wählt. Die Tagung dis­ku­tier­te die ers­ten Erfah­run­gen die­ser Pro­jek­te und ver­glich sie mit deut­schen Stadt­um­bau­kon­zep­ten und bereits rea­li­sier­ten Pro­jek­ten, um die unter­schied­li­chen Aus­gangs­si­tua­tio­nen und Pro­zes­se zu ana­ly­sie­ren. Die Zie­le der Tagung umfass­ten das Defi­nie­ren von Kon­zep­ten und Pro­zes­sen, das Beto­nen der Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät, das Anre­gen der Betei­li­gung ver­schie­de­ner Akteu­re und das Tei­len von Wis­sen über Pro­ble­me und Risi­ken der Stadt­um­bau­pro­jek­te. Vor­trä­ge wur­den gehal­ten von: Man­fred Küh­ne (Abtei­lungs­lei­ter Senats­ver­wal­tung für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt, Ber­lin), Jacek Grunt-Mejer (Koor­di­na­tor des Pro­gramms der Revi­ta­li­sie­rung in War­schau), Dipl.-Ing. Tho­mas Göbel-Groß, Stadt­ge­stal­ter, Han­na Gill – (Pią­tek, Fach­be­reich Revi­ta­li­sie­rung, Łódź), Till Reh­waldt (Reh­waldt Land­schafts­ar­chi­tek­ten)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

KONTAKT

BERLIN