FRÜHLINGSGEFÜHLE ZU OSTERN BEI CMC

WETTBEWERB KLIMAQARTIER KRONBERG ENTSCHIEDEN

CMC mit Anerkennung „Der Entwurf verspricht ein atmosphärisch dichtes, eigenständiges Quartier und einen guten Ort zum Leben.Städtebaulich führt die Bebauung in überzeugender Weise die westlich gelegenen „Schillergärten“ fort. Im Gesamten würdigt die Jury den Entwurf für seine städtebauliche Prägnanz und gute Eignung für den Ort sowie die überzeugende Vision für ein geselliges Zusammenleben im Quartier.“ (Auszug aus der Jury-Beurteilung) Zusammenarbeit: STUDIO MARS Berlin (Architektur), Małgorzata Zmysłowska (Zeichnungen)
QUARTIER AM BAHNHOF KRONBERG — KLIMAQUARTIER

Wie 7 Kieselsteine im Fluss
PHYSIK-INSTITUT NOMINIERT

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025 Das Institut für Physik der Humboldt Universität zu Berlin (Lise-Meitner-Haus) ist für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 in der Kategorie „20 Jahre und älter“ nominiert und wurde dabei unter 140 Einreichungen ausgewählt. Wir freuen uns sehr und erwarten die Entscheidung der Jury im April. Entwurfsverfasser:innen: Stefan Tischer, LandschaftsarchitektAugustin + Frank, ArchitektenmitJoerg Th. Coqui, Landschaftsarchitekt (COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur), LP 4–9
FLACHDACH CONTEST

Jetzt für zwei unserer Projekte abstimmen! Unseren beiden Projekte in der Gaillardstraße 28 und der Landsberger Allee 52 sind für den Flachdach Contest 2024 nominiert, bei dem die nachhaltige Nutzung von Dächern ausgezeichnet wird. Die Voting-Phase hat begonnen und ihr könnt jetzt für unsere Projekte abstimmen!
BAUANTRAG EINGEREICHT

Ofen- und Keramikmuseum in Velten In Velten, Brandenburg planen wir die teilweise Sanierung, Umgestaltung und Neuerstellung der Außenanlagen für das Ofen- und Keramikmuseum. Nun haben wir den Bauantrag für unsere Planungen eingereicht. Wir bleiben gespannt und freuen uns auf den weiteren Verlauf des Projekts.
WANDERAUSSTELLUNG „REGENIAL!“

Ausstellung beim „Forum Die grüne Stadt“ Am 25.11.2024 wurden auf dem „Forum die grüne Stadt“ die Siegerprojekte des Wettbewerbs „REGENIAL!“ ausgestellt, darunter auch unser Projekt des wassersensiblen Umbaus des Schulhofs der Grundschule St. Ursula in Berlin Zehlendorf. Die Ausstellung wurde in den Pausen der Veranstaltung durch Vertreter der Berliner Regenwasseragentur betreut. Foto: © Oliver Kleinschmidt
BAUBEGINN AN DER SALVATORSCHULE

Eine neue Sporthalle und Mensa entsteht Der Bau einer neuen Sporthalle und Mensa für die Katholische Schule Salvator in Berlin-Reinickendorf hat begonnen! Dort führen wir, neben der Planung der Außenanlagen, auch die ökologische Baubetreuung durch.
ZWEITES KLIMAANPASSUNGS-PROJEKT MIT DER AWO

I. Beteiligungstag in Prenzlau Neben unserem Projekt für das betreute Wohnen in Wittstock/Dosse erarbeiten wir nun auch für das Seniorenzentrum „Dr. Margarete Blank“ in Prenzlau Konzepte zur Klimaanpassung zusammen mit und für die AWO. Auch dort fand nun der erste Beteiligungstag mit Bewohnern und Mitarbeitern statt.
NÄCHSTES PROJEKT AUF DEM MAUERSTREIFEN

Bauantrag für die Bernauer Straße 36 eingereicht Unser nächstes Projekt in der Bernauer Straße in Berlin ist auf einem guten Weg! In direkter Nachbarschaft zu unserem Bauvorhaben in der Bernauer Straße 26 & 34 haben wir nun gemeinsam mit KOLLENDT WALDSCHMIDT Architekten den Bauantrag für die Nr. 36 eingereicht. Auch dieses Grundstück liegt direkt auf dem ehemaligen Mauerstreifen.