Bauherr: Freistaat Sachsen, Staatshochbauamt Dresden
Architekt: Ortner & Ortner Baukunst
Partner: S. Tischer
Projektphasen: HOAI 1-7,(8)
Baukosten (Euro): 3,25 Mio
Jahr: 1997-2002
KONZEPT
Im Rahmen alter Linden
Der Neubau der Sächsischen Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ist das neue Zentrum der Dresdner “Hochschulachse”. Die Bibliothek ist durch die landschaftliche bzw. freiräumliche Situation des Ortes geprägt.
Das “Grüne Dach” des Gebäudes ist als Landschaftsterrasse des Räcknitzer Hanges ausgebildet der Lesepark der Bibliothek. Seine Aura ist geprägt von den ihn dreiseitig umgebenden alten, erhaben auf dem Wall stehenden Linden des an dieser Stelle sich bis dahin befindlichen Sportplatzes.
Ergänzend sich der Grundform der Landschaftsterrasse unterordnende Aufenthaltsbereiche sind :
- der als Halbkreis ausgeformte Eingangshof
- der in das Rasendach eingeschnittene begrünte Lichthof
- die Sitzflächen unter den Zierkirschen auf dem Rasendach