22. April 2017

POSEN IN BERLIN
Wyjazd studyjny V-ce Prezydenta Miasta Poznań Mariusza Wiśniewskiego z radnymi i urzędnikami miasta do Berlina na temat przestrzeni publicznych nad Szprewą czyli zbliżenia miasta do rzeki – przygotowaliśmy dla delegacji program wyjazdu i oprowadzanie po Berlinie.
Więcej na: Facebook – https://www.facebook.com/profile.php?id=100010019526338

17. November 2016

VORTRAG “SMART CITY bedeutet das GRÜNE STADT ? ” Wie und was sich zuerst ändern muss?
Izabela Malachowska-Coqui referiert dazu bei dem Seminar „Smart Governance“ in Breslau auf die Einladung des Polish Governance Institutes.

3.-5. November 2016

KONVENT DER BAUKULTUR IN POTSDAM
Iza Malachowska-Coqui moderiert das Forum 2 „Baukultur europaweit – Gemeinsame Entwickung von Grenzregionen“, wo Fragen zur Entwicklung dies- und jenseits der Grenze anhand temporärer Formate wie der Internationalen Bauausstellung oder grenzüberschreitender Entwicklungskooperationen diskutiert werden.

24. Oktober 2016

1. PREIS IN STÄDTEBAULICHEN WETTBEWERB HINDENBURG KASERNE ULM
COQUI MALACHOWSKA COQUI gewinnen in ARGE mit Einsiedel Architekten und STETE Planung mit der Entwicklung des Quartiers Hindenburgkaserne Ulm den zweiten städtebaulichen Wettbewerb in diesem Monat.
Das Team setzt sich in einem zweistufigen Verfahren gegen 76 Konkurrenten durch.
Besonderes Lob erfährt das Planen und Bauen im Bestand.

14. Oktober 2016

KONFERENZ WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRäCHE 7
„REVITAL TOTAL – NEUE ALTE STÄDTE – Erneuerung zentraler Stadträume“
Die Konferenz widmet sich dem Thema Stadtumbau in Bezug auf den Öffentlichen Raum. Wir werden Revitalisierungsprojekte in Lódz und Warschau wie auch Berlin und Hannover uns näher anschauen und geeignete Instrumente der Transformation diskutieren.
Die Konferenz findet im Rahmen des Projektes GRÜNE STADT statt. Es ist ein Projekt im Rahmen des deutsch-polnischen Jubiläumsjahres 2016 WIR FEIERN! organisiert vom Goethe-Institut und der Deutschen Botschaft Warschau anlässlich des 25. Jahrestags der Unterzeichnung des Vertrags über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit.
Izabela Malachowska-Coqui ist die Kuratorin des Projektes der Deutschen Botschaft in Warschau. Zeit und Ort: 14. Oktober 2016, Pavillon SARP (Bund der Polnischen Architekten), ul. Foksal 2, Warschau
Mehr unter: www.wra.org.pl und Facebook Projekt Zielone Miasto

11. Oktober 2016

INTERNATIONALE KONFERENZ SHARE IN WARSCHAU – PHYSIK INSTITUT
Izabela Małachowska-Coqui referiert zu dem Projekt der “Grünen Fassaden” des Instituts für Physik der Humboldt-Universität in Berlin, das als erstes Projekt weltweit modellhaft für die kombinierte Verwendung von Regenwassermanagement und Gebäudekühlung steht.
Mehr Information unter:
www.coquimalachowskacoqui.com/dziedzince-instytutu-fizyki-uniwersytetu-humboldtow-w-berlinie.html/
http://warsaw.ielaud.eu/2016-program-en/

1. Oktober 2016

1. Preis in internationalem Städtebauwettbewerb Bratislawa/Malacky, 28,5 ha
HELLWEG URBAN CONCEPT, Liechtenstein Institute for Strategic Development (LISD) und Eduard Balcells Architecture+Urbanism+Landscape, gewinnen mit COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur den internationalen Städtebauwettbewerb mit dem Konzept “Mesto Malina”- City of Nature.
Mesto MalinaTM wird eine einzigartige kleine Stadt mit ca. 2.000 Einwohnern gelegen in Wiesen zwischen Wäldern. Die Stadt kombiniert traditionelle Städtebautypologien der Region mit der reichen Natur der umliegenden Wälder, die NATURE 2000 Flächen des Malina Waldes und des Flußtales beinhalten.

14. September 2016

KONFERENZ DAFA IM MARSCHALLAMT in KRAKAU
Izabela Małachowska-Coqui referiert zu der Strategie der Stadt betreffs “Grüner Dächer” und dem Projekt “Grüne Fassaden” am Beispiel des Physikinstitutes der Humboldt-Universität in Berlin
Mehr unter:
www.coquimalachowskacoqui.com/dziedzince-instytutu-fizyki-uniwersytetu-humboldtow-w-berlinie.html/

Frühjahr 2016

WAS LANGE WÄHRT… – Realisierung des Wettbewerbsgewinnes Hotel van der Valk
Das Projekt Airport Hotel van der Valk Düsseldorf wird 10 Jahre nach dem Wettbewerbsgewinn nun realisiert. Die Zeit hat gezeigt, daß ein Hotel dieser Klasse auch angemessener Aussenanlagen bedarf.

10. Juni 2016

WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE 6 – „GRÜNE STADT – STADT ALS GARTEN“
GRÜNE STADT ist ein Projekt im Rahmen des deutsch-polnischen Jubiläumsjahres 2016 WIR FEIERN! organisiert vom Goethe-Institut und der Deutschen Botschaft Warschau anlässlich des 25. Jahrestags der Unterzeichnung des Vertrags über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit.
Izabela Malachowska-Coqui ist die Kuratorin der Projekte der Deutschen Botschaft in Warschau.
Folge uns auf Facebook! – Projekt Zielone Miasto

18. Juni 2016

WERKSTATTREIHE – “ MEIN GRÜNES DACH” STARTET
Eine Reihe von Werkstätten die sich mit dem Thema “Grüne Dächer” auf Häusern in und um die Stadt befassen als Aktion des Projektes „Grüne Stadt“
Zeit: jeder dritte Samstag des Monats – 23.07, 27.08 um 11:00 – 12:30
Ort: Nowy Teatr – centrum ŚWIETLICA – ul. Madalińskiego 10/16, Warschau
Mehr unter: www.wra.org.pl und Facebook – Projekt Zielone Miasto

11. Juni 2016

FESTIVAL DER GÄRTEN – „Städtische Wiese“ Temporäre Gärten im Rahmen des Jubiläumsprojektes der Deutschen Botschaft – GRÜNE STADT
Autoren: Julian Rudziński, Anita Skalska, Jakub Radolak
Kuratorin des Projektes GRÜNE STADT: Iza Małachowska-Coqui
Feierliche Eröffnung: 11 Juni 2016 – Grünes Happening
mehr unter: Facebook ZIELONE MIASTO

03. Juni 2016

2 NOMINIERUNGEN FÜR DEN ARCHITEKTURPREIS BERLIN 2016
COQUI MALACHOWSKA COQUI ist mit dem Projekt Hotel am Petriplatz (Architektur O&O Baukunst) und dem Wohnungsbauprojekt POLYGONGARDEN (Architektur HKA Architekten) für den Architekturpreis Berlin nominiert
mehr:  http://www.apb2016.de/2016/Architekturpreis/Projekte/

30. Mai 2016

1. PREIS FÜR DAS HAUS AM WASSER
Im von KAURI CAB Development GmbH und Benson Elliot Capital Management LLP ausgeschriebenen nicht offenen 1-phasigen Planungswettbewerb Europacity Riverside „Wohnen und Gewerbe in der Europacity, Berlin-Mitte“ erhält COQUI MALACHOWSKA COQUI mit O&O Baukunst ex aequo mit zanderroth Architekten den 1. Preis

21. Mai 2016

IINTERVIEW IN „RADIO DLA CIEBIE – RADIO FÜR DICH“
Samstagmorgen – 
30 Minuten in „Grün“ – Kurator Iza Malachowska-Coqui spricht über das Jubiläumsprojekt der Deutschen Botschaft in Warschau – GRÜNE STADT
Podcast: http://www.rdc.pl/podcast/sobotni-poranek-zielone-miasto/

21. Mai 2016

FESTIVAL DER GÄRTEN – Tag der offenen Tür der deutschen Botschaft in Warschau
COQUI MALACHOWSKA COQUI und Freiwillige des Projektes GRÜNE STADT bereiteten Preisrätsel und Spiele in der blühenden Szenerie des Arangements des Festivals der Gärten vor. Über 6000 Gäste finden an diesem Tag Erholung im temporären Garten der Botschaft.
mehr:   Projekt Zielone Miasto

13. Mai 2016

FESTIVAL DER GÄRTEN – Temporäre Gärten im Rahmen des Jubiläumsprojektes der Deutschen Botschaft – GRÜNE STADT
Die im Rahmen von Workshops gestalteten Temporären Gärten als pflanzliche Interpretationen der Idee der grünen Stadt machen uns aufmerksam auf die Bedeutung der Gartenkultur für die Städte.
Garten in der Deutschen Botschaft in Warschau – Pflanzaktion zum Eröffnung des Gartens mit dem Botschafter Herrn Rolf Nikel, dem stellv. Bürgermeister Herrn Michal Olszewski und der Kuratorin des Projektes Izabela Malachowska-Coqui als Film und Fotogalerie auf Facebook Projekt Zielone Miasto
Autor des Gartens in der Botschaft: COQUI MALACHOWSKA COQUI
Film: www.facebook.com/Projekt-Zielone-Miasto

 

02 März 2016

2. PLATZ IM INTERNATIONALEN, EINGELADENEN STÄDTEBAULICHEN WETTBEWERB BERLIN- WEISSENSEE Wieder einmal einen zweiten Platz erreichen COQUI MALACHOWSKA COQUi mit Studio Duplex GmbH beim Wettbewerb für ein gemischtes, auf innovatives gemeinschaftliches Wohnen ausgerichtetes Wohnungsbauqaurtier für unterschiedliche Bewohnergruppen in Berlin-Weissensee

16 November 2015

WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE 5 – INNOVATIVES WOHNEN – smart price – smart material – hybrid house – IBA HAMBURG – WROCLAW WUWA II
Die Reihe ist organisiert vom Büro COQUI MALACHOWSKA COQUI und der Stiftung Architekturschaffender in Kooperation mit der Konrad Adenauer Stiftung und Bund der Polnischer Architekten SARP
mehr: fta.pl/wra/ und
coquimalachowskacoqui.com/de/konferenzensymposium.html/

07 Oktober 2015

GOLD FÜR PROJEKT GEISBERG, Berlin
Auf der EXPO REAL in München wird das Projekt Geisbergstraße 6-9 (FORE GBS Development / COPRO Sales&Services) durch die DGNB mit der Vorzertifizierung in GOLD für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Damit ist es gleichzeitig das erste mit diesem Prädikat ausgezeichnete Gebäude im Bereich Wohnen im Denkmal.
Architektur:Ortner&Ortner Baukunst, Landschaftsarchitektur: COQUI MALACHOWSKA COQUI

28 April 2015

Der neue Hauptsitz der Deutschen Hypo in Hannover mit den drei von COQUI MALACHOWSKA COQUI geplanten Innenhöfen: Naturgarten-Gartenkultur-Kunstgarten ist eröffnet worden
mehr:www.coquimalachowskacoqui.com/de/c/de_bmenu/aussenanlage/

April 2015

2. PLATZ IN DEM STÄDTEBAULICHEN WETTBEWERB WOHNQUARTIERSENTWICKLUNG “SPRINGBACH HÖFE” IN PADERBORN (600 Wohneinheiten), COQUI MALACHOWSKA COQUI mit bogevischs büro architekten, München

Januar 2015

NOMINIERUNG  MIES VAN DER ROHE PREIS 2015 – EDGE HOUSE
Das Projekt Edge House von Mobius Architekci mit COQUI MALACHOWSKA COQUI erhält eine Nominierung für den Mies van der ROHE Preis 2015.
Damit ist das Egde House Projekt nach dem Metropol Parasol Projekt mit Juergen Mayer H. und dem Kopernikus Wissenschaftszentrum mit Rar2 Laboratorium Architektury Jan Kubec bereits das dritte von unserem Büro mitgestaltete Projekt, dem diese Auszeichnung innerhalb der letzten drei Jahre wiederfährt
Architektur: mobius architekci, Landschaftsarchitektur: COQUI MALACHOWSKA COQUI
mehr:www.coquimalachowskacoqui.com/edge-hause-ogrod-na-skale-zrealizowany.html/
und
www.sztuka-architektury.pl/index.php?ID_PAGE=40236

10 Dezember 2014

5.PLATZ im städtebaulich-landschaftsplanerischen WETTBEWERB HEIDELBERG – KONVERSIONFLÄCHE ROHRBACH mit von Einsiedel Architekten

Dezember 2014

INTERNATIONAL PROPERTY AWARD FOR EDGE HOUSE PROJECT
Das Projekt Edge House von Mobius Architekci mit COQUI MALACHOWSKA COQUI mit seiner parkartigen Aussenanlagen erhält den INTERNATIONAL PROPERTY AWARD als Best Architecture Single Residence Poland
mehr: http://propertyawards.net/europe-2014/

28 November 2014

WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE IV – “Mietwohnungen – Wohnen für Jedermann”
Die Reihe ist organisiert vom Büro COQUI MALACHOWSKA COQUI und der Stiftung Architekturschaffender in Kooperation mit der Konrad Adenauer Stiftung und Bund der Polnischer Architekten SARP
mehr: fta.pl/wra/

07 November 2014

ARCHITEKTURLOUNGE INTERNATIONALE
Deutsche Architektenkammer  Berlin,  “Deutschland und Polen 1 Abend – 2 Länder – 3 Positionen”,
Club der Polnischen Versager, Ackerstraße 168, 10115 Berlin, 18:00
Eingeladene Architekten: Lukasz Zagala, Przemo Lukasik – Medusa Group, Bytom, Anna Stryszewska-Słońska, Edzard Schultz – Heinle, Wischer und Partner, Stuttgart/Berlin/Wroclaw, Justus Pysall – Pysall Architekten, Berlin
Moderation und Leitung:   Iza Malachowska-Coqui

29 Oktober 2014

Izabela Malachowska-Coqui nimmt an der Podiumsdiskussion “Seniorenwohnen” des I. Kongresses der Seniorenwirtschaft in Warschau teil
mehr: IV Podiumsgespräch ▶ Debata pierwsza Kongresu Gospodarki Senioralnej – YouTube

Oktober 2014

Das Interview mit den Referenten der WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE – “STADT IM ALTER – polnische und Schweizer Lösungen” Dauta Dabrowska und Dan Schürch erscheint in der Oktoberausgabe der Zeitschrift ARCHITEKTURA-MURATOR

09 September 2014

Izabela Malachowska-Coqui stellt das Projekt zur Revitalisierung des öffentlichen Raumes für den Stadtteil Offiziers-Zoliborz in Warschau im Rahmen des Seminars zum Thema “Stadtrevitalisierung mit kulturellem Hintergrund am Beispiel der Hauptstadt Warschau” im Jüdischen Historischen Institut In Warschau
mehr:www.nid.pl/pl/Dla_specjalistow/Aktualnosci/news.php?ID=2531/

September 2014

Die neue Photos von Edge Garten. Um das spektakulär an der Kante des Steinbruchs hängende Haus von MOBIUS Architekci arrangieren sich vielfältige Gartenwelten in einer parkartigen Landschaft im Südwesten von Krakau
mehr:www.coquimalachowskacoqui.com/de/edge-haus-gartenzimmern-realisiert.html/

02 September 2014

Interview auf RADIO TOK FM zum Thema Stadt im Alter (Ewa Podolska Programm)
Auf Einladung der WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE (WRA) nehmen Herr  Szczepan Wronski (Architekt, WXCA architekci), Frau Martyna Obarska (Redakteurin, der Zeitschrift Magazyn Miasta) und Iza Malachowska-Coqui  (Landschaftsarchitektin, Organisatorin der WRA)
Die Sendung ist auf polnisch zu hören auf : http://audycje.tokfm.pl/audycja/102

31 Juli 2014

2. Preis IM WETTBEWERB FÜR DIE DEUTSCHE BOTSCHAFT IN KAIRO
Im offenen zweiphasigen Wettbewerb unter 106 „teils sehr prominenten nationalen und internationalen Büros“ (Baunetzmeldung) errangen BESS ARCHITEKTEN, Berlin mit COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur nach der Nominierung in der Shortlist unter 13 Büros den 2. Preis
mehr > http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wettbewerb_fuer_Deutsche_Botschaft_in_Kairo_entschieden_3990615.html?source=nla-31.07.2014

Juni 2014

3. Preis Wettbewerb Schinkelplatz „Von Preußen nach Europa“, Berlin für O&O Baukunst mit COQUI MALACHOWSKA COQUI
Der Kontrast und das Sich-Ergänzen von öffentlichen städtischen Räumen und privaten Gartenräumen gibt diesem Ort in der Mitte der Stadt Ihren hohen Wert. Der Wettbewerb Schinkelplatz wurde in der Bauakademie Berlin, Schinkelplatz 1, der Öffentlichkeit vorgestellt.


mehr > http://frankoniaeurobau.de/media/downloads/SchinkelK_Plakat.pdf,  http://www.competitionline.com/de/ergebnisse/172607

13 Juni 2014

WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE  III
das dritte Treffen aus der Reihe in der deutschen Botschaft – STADT IM ALTER – Wohnen in einer alternden Gesellschaft”. Die Reihe ist organisiert vom Büro COQUI MALACHOWSKA COQUI und der Stiftung Architekturschaffender in Kooperation mit der deutschen Botschaft in Warschau
Bericht: fta.pl/wra/

12 Mai 2014

1. PREIS – Auswahlverfahren “Ideenstudie Außenanlage Christian-Schreiber-Haus, DES ERZBISCHÖFLICHEN ORDINARIATS BERLIN IN Alt-Buchhorst, Gemeinde Grünheide COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur geht als Sieger aus dem Auswahlverfahren um die 13.500m2 großen Außenanlagen des Jugendhauses am Peetz-See hervor.

30 Januar 2014

3. Platz Wettbewerb B&B Hotel Englische Straße, Berlin
Bei dem eingeladenen Wettbewerb im Bereich des KPM-Quartiers Berlin erreichen O&O Baukunst mit COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur den 3. Platz.

Dezember 2013

ERFOLGSJAHR 2013
Mit 5 Preisen in 10 Wettbewerben beschließen wir unser bisher erfolgreichstes Jahr, in dem darüber das Projekt METROPOL PARASOL mit drei weiteren Auszeichnungen – Nominierung Urban Intervention Award Berlin 2013, FINALIST Mies van der Rohe Award 2013 – EU-Prize for Contemporary Architecture, Finalist DAM Preis für Architektur in Deutschland 2012 bedacht worden ist.
Dankbar sind wir auch für die überwältigende Resonanz die die beiden ersten von uns initiierten, organisierten und in der deutschen Botschaft in Warschau moderierten WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE gefunden haben www.fta.pl/wra/.
Wir danken all unseren Partnern für die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit in 2013 und freuen uns auf weitere gemeinsame Bau- und Kommunikations-Projekte in 2014.
Mehr unter: http://www.competitionline.com/de/COQUIMALACHOWSKACOQUI

09 Dezember 2013

METROPOL PARASOL NOMINIERT FÜR URBAN INTERVENTION AWARD 2013

Projekt Metropol Parasol wird unter 240 eingereichten Arbeiten als eines von 4 Projekten aus 20 Ländern Europas in der Kategorie „Built“  für den Urban Intervention Award Berlin 2013 nominiert. Ausgezeichnet wurde das Projekt damit für „die kreative Entwicklung neuer urbaner Orte von hoher architektonischer Qualität, die in ihrer vitalen Ausstrahlung auf das Umfeld Vorbildcharakter haben und durch ein innovatives und interdisziplinäres Zusammenwirken von Kooperationspartnern unterschiedlicher Bereiche und Disziplinen, wie Kultur, Architektur, Wirtschaft, Initiativgruppen und soziale Kräfte, usw. entstanden sind“.
Architektur: J.Mayer H., Platzgestaltung: COQUI MALACHOWSKA COQUI 
Mehr: www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_1312/nachricht5130.html/

15 November 2013

WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE
Das zweite Treffen aus der Reihe in der Deutschen Botschaft am 29.11.2013 hat das Thema “Wohnen Morgen – neue, nachhaltige Wohnquartiere”. Die Reihe ist organisiert vom Büro COQUI MALACHOWSKA COQUI und der Stiftung Architekturschaffender (Fundacja Twórców Architektury) in Kooperation mit der Deutschen Botschaft in Warschau.
Programm und Anmeldeformular finden sie unter: fta.pl/wra/

14 November 2013

3. PLATZ  –  GARTEN DES 21. JAHRHUNDERTS MIT AUSSTELUNGSPAVILLON
in den Königlichen Park Lazienki in Warschau.
Beim internationalen, zweiphasigen Wettbewerb des nationalen Kulturministeriums und des Umweltministeriums erhalten COQUI MALACHOWSKA COQUI in Kooperation mit KKM Kozien Architekci  unter 48 eingereichten Arbeiten den 3. Preis.
www.lazienki-krolewskie.pl/ROZSTRZYGNIECIE-KONKURSU-NA-OGROD-XXI-WIEKU-W-MUZEUM-LAZIENKI-KROLEWSKIE.html/

05 Oktober 2013

FREIRAUMSTRATEGIEN  BERLIN – PRAG
Auf Anfrage begleitet Joerg Coqui eine Abordnung des Prager Amtes für den Öffentlichen Raum in der Stadtentwicklungsbehörde auf einer Exkursion durch die Freiräume Berlins. Der Erfahrungsaustausch richtet sich dabei auf gesamtstädtische Freiraumstrategien, spezifische Parkprojekte (Tempelhofer Freiheit, Gleisdreieck, Natur-Park Südgelände) als auch auf Katalysatoren für Stadtentwicklungsprojekte.

27 September 2013

2. PREIS IM WETTBEWERB HUMBOLDTHAFEN IN BERLIN  
In einem hochklassigen Feld von 12 eingeladenen Architekten gewinnen COQUI MALACHOWSKA COQUI mit Ortner&Ortner Baukunst den 2. Preis im Wettbewerb Wohnen und Gewerbe Humboldthafen H3 und H4.
Mehr unter: Am Humboldthafen … 151582 | competitionline – Wettbewerbe und Architektur/

22 August 2013

2nd INTERNATIONAL SYMPOSIUM ZEBISTIS – “ZERO EMISSION BUILDINGS INTEGRATING SUSTAINABLE TECHNOLOGIES AND INFRASTRUCTURE SYSTEMS”
Im Rahmen des 7. Forschungsprogramms der EU und BMBF findet das Symposium ZEBISTIS am 22.8.13 auf dem TIB Gelände der TU Berlin statt.
Bestandteil der Diskussion ist auch das ökologische Modellbauvorhaben Institut der Physik, mit den von Joerg Coqui mit Stefan Tischer und Ippolita Nicotera gestalteten Aussenanlagen.
www.zebistis.ch/ oraz coquimalachowskacoqui.com/de/aussenanlagen-des-institutes-fur-physik-der-humboldt-universitat-zu-berlin.html/

Juni 2013

1. PREIS – UMNUTZUNG UND ERWEITERUNG DES POST. u. TELEGRAFENAMTES
Mit Ortner & Ortner Baukunst gewinnt COQUI MALACHOWSKA COQUI das diskursive Planungsverfahren zur Umnutzung und Erweiterung des denkmalgeschützten Post- und Telegrafenamtes in Berlin.
Ein Highlight stellen die fast druchgehend begrünten Dächer in Form von Gärten, Terrassen und Atrien dar. Bei dem Bauvorhaben wird angestrebt eine Zertifizierung in Gold für nachhaltiges Bauen zu erlangen. Fertigstellung 2016.

17 Juni 13 TV RBB 22:15

STADTGRÜN –  KLIMARETTER FÜR METROPOLEN? 
Das von Joerg Coqui mit Stefan Tischer und Ippolita Nicotera realisierte ökologische Modellvorhaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung  der Aussenanlagen des Instituts für Physik ist eines von fünf zukunftsweisenden Projekte die im Fernsehbeitrag vorgestellt werden. Es ist das weltweit erste Forschungsprojekt das eine kombinierte Verwendung von
– dezentraler Regenwasserbewirtschaftung mit
– der Energieeinsparung durch Dach- und Fassadenbegrünung vorsieht.
Messungen von Anfang an machen das Glashaus im grünen Pelz zum bestuntersuchten begrünten Gebäude, das Experten aus aller Welt nach Berlin-Adlershof lockt.
Film: www.rbb-online.de/ozon/index.html/

08 Juni 2013

BDA – SARP AWARD 2013
Für die Teilnehmer des Polish-German BDA-SARP Award zum Thema „ Zoliborz urban axis of Aleja Wojska Polskiego, Plac Inwalidow and Plac Grunwaldzki “ berichtet Joerg Coqui den studentischen Teilnehmern aus Polen und Deutschland und den betreuenden Vertretern des BDA und SARP  über die Erfahrungen mit dem derzeit in Realisierung befindlichen Projekt „Chance für Zoliborz – Der öffentliche Raum der Garten-Stadt Offiziers-Zoliborz”, Warschau.
Mehr unter: coquimalachowskacoqui.com/de/offentlicher-raum-offiziers-zoliborz.html/

07 Juni 2013

GROSSSIEDLUNG – UPDATE 2.1
ist die erste Veranstaltung aus der Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema Städtebau, Architektur, Landschaftsarchitektur “Warschauer Architekturgespräche”  in der Deutschen Botschaft  in Warschau. Die Architekturreihe ist organisiert in der Zusammenarbeit der CMC und Fundacja Twórców Architektury in Kooperation mit der Deutschen Botschaft in Warschau.
Die Themen der nächsten Architekturgespräche sind die nachhaltige Wohnarchitektur und die Auswirkungen des demografischen Wandels der Gesellschaft auf die Stadtplanung.
Mehr unter: fta.pl/wra/

Mai 2013

ANKAUF FÜR MÜNCHNER WIES’ N IM STRAFJUSTIZZENTRUM MÜNCHEN 
Im Wettbewerb für den Neubau des Strafjustizzentrums München erhalten Ortner&Ortner Baukunst  mit COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld eine Anerkennung (6.Platz).
Mehr  unter:competitionline.com/de/wettbewerbe/118388/


April 2013

Anerkennung (4. Platz) im Wettbewerb Bundesamt für Strahlenschutz
Im Wettbewerb des Bundesamtes für Strahlenschutz in Berlin-Karlshorst wird der Beitrag von Ortner&Ortner mit COQUI MALACHOWSKA COQUI unter 96 Beiträgen mit einer Anerkennung (4.Platz) ausgezeichnet.

24 April 2013

Im Rahmen der diesjährigen Wahl zum Kultur- und Kreativpiloten Deutschlands wurde das Projekt COMFORTZONE von COQUI MALACHOWSKA COQUI mit Mathias Knigge unter 565 Eingängen zu den Auswahlgesprächen der Besten (II Runde) eingeladen.
Mehr unter: kultur-kreativpiloten.de

16 April 2013

Joerg Th. Coqui
METROPOL PARASOL – MORE THAN LANDSCAPE ARCHITECTURE
Vortrag im Rahmen der
COOPLANNING – COOPERATION IN URBAN PLANNING
Vortragsreihe der ARCHIP – Architectural Institute in Praque
ARCHIP, Františka Krížka 1, Prague 7, 19:00 – 20:30

15 März-26 Mai 2013

STADT ALS GEBÄUDE / GEBÄUDE ALS STADT
Das Projekt Metropol Parasol ist Teil der Ausstellung kultur:stadt in der Akademie der Künste, Kurator: Matthias Sauerbruch
Eröffnung: 14.3.2013, 19 Uhr, Redner: Klaus Staeck, Matthias Sauerbruch, Manos Tsangaris, Jan Schütte
Hanseatenweg 10 10557 Berlin, Di – So 11 – 19 Uhr
mehr http://www.adk.de/de/projekte/2013/kulturstadt/index.htm

5 März 2013

Nachhaltig geplante Außenanlagen
Am 05. 03.2013  wird in Bonn das von Joerg Th. Coqui als externer Experte begleitete Forschungsvorhaben zur Entwicklung eines Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Außenanlagen vorgestellt. Damit liegt europaweit erstmals ein Bewertungssystem für Außenanlagen vor das analog zum Hochbau (DGNB, LEED, BREEAM) der nachhaltigen Planung, Bewertung und Auszeichnung von Aussenanlagen dient. 
http://www.bbr.bund.de/cln_032/nn_343756/DE/NeuesTermine/NeuesBaubereich/13__1__KM__nachhaltigesBauen.html

28 Februar 2013

„Energetische Nutzung von Regenwasser“
Die fbr-Fachtagung „Energetische Nutzung von Regenwasser“ – Steigerung der Energieeffizienz durch Regenwassernutzung und Bauwerksbegrünung beschäftigt sich u.a. mit den Erkenntnissen aus dem Modellbauvorhaben Institut für Physik, Hunboldt-Universität Berlin (Architektur Augustin+Frank. Landschaftsarchitektur : Stefan Tischer, Ippolita Nicotera, Joerg Th. Coqui
http://www.fbr.de/fileadmin/user_upload/images/FT-Energie-Regenwasser/Flyerentwurf_FT_Berlin_web_final2.pdf
und
http://coquimalachowskacoqui.com/de/aussenanlagen-des-institutes-fur-physik-der-humboldt-universitat-zu-berlin.html

6 Februar 2013

Das in Zusammenarbeit des Architekten Jürgen Mayer H. mit CMC entstandene Projekt Metropol Parasol wird als eines von 5 Finalisten unter den 335 Nominierten aus 37 Ländern Europas beim Mies van der Rohe Award 2013 bekannt gegeben

Februar 2013

DORF IM DORF – Gesund alt werden auf dem Lande – das Modellvorhaben für selbst bestimmtes und unabhängiges Leben im Alter auf dem Lande initiiert und konzipiert von GOODTIME Development erhält die Fördermittelzusage.
Landschaftsarchitektur: CMC
dorfimdorf.de

Januar 2013

Mit dem Centrum Nauki Kopernik (Architektur: RAr2 Jan Kubec) und dem Projekt Metropol Parasol (Architektur: J.Mayer) sind gleich zwei Projekte, an denen CMC die Landschaftsarchitektur geplant hat, für einen der renommiertesten Architekturpreise Europas, den mit 60.000 Euro dotierten Mies van der Rohe Award 2013, nominiert

1 November 2012

Der Grundstein für ein Viersterne-Superior-Hotel der Steigenberger-Gruppe am Kanzleramt ist gelegt.
Projektentwickler Strauss & Partner. Architektur: Ortner & Ortner. COQUI MALACHOWSKA COQUI hat für dieses Bauvorhaben den Gartenhof geplant.

18 Oktober 2012

Unter über 1000 Einsendungen gelangt das Centrum Nauki Kopernik mit dem Park der Entdecker unter die besten, in den Jahren 2000-2012 gebauten, Objekte
MEHR UND STIMME ABGEBEN:  www.Otwarte ogrody przy Centrum Nauki Kopernik – Plebiscyt ULUBIENIEC POLSKI 2000-2012 – Architektura Murator

11 Oktober 2012

Wettbewerb: “DESIGN & GESUNDHEITSWIRTSCHAFT”  
Berlin und Brandenburg setzen mit dem Wettbewerb zusätzliche Impulse für Kooperationen zwischen Unternehmen der Kreativbranche und der Gesundheitswirtschaft. 
Aus den zahlreichen Einreichungen wurden die sieben Wettbewerbsbeiträge nominiert für die Preisverleihung.
Darunter COQUI MALACHOWSKA COQUI mit Büro “Grauwert”. Partner aus der Gesundheitsbranche ist die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE (s.Projekt Zukunft: design&healthcare).

Juli 2012

Das Projekt Revitalisierung des öffentlichen Raumes der Warschauer Gartenstadt Offiziers-Zoliborz ist in der Realisierungsphase. Bilder dazu im Bereich ÖFFENTLICHER RAUM

5 Juni 2012

CMC-Projekt goes  Asia
Das Projekt Institut für Physik wird von Marco Schmidt im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Projektworkshops „iStormwater Ho Chi Minh City“ in Vietnam vorgestellt. Der Workshop beschäftigt sich mit der „Nachhaltigen Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt auf Versiegelung und Regenwasserbewirtschaftung“
400 laufende Meter begrünte Fassade und 5 thematische Höfe : COQUI MALACHOWSKA COQUI

28 April 2012

ENTENTE  FLORALE – ein Festival was wir 2011 für den Bezirk Steglitz mitentwickelt haben läuft auf vollen Touren – der Kunst- und Blumenmarkt in der Ahornstraße Ende April soll ein jährliches Event werden

ab 2012

Joerg Th. Coqui
Dozentur an der Hochschule Biberach, Architektur Fakultät – Masterstudiengang „Planen und Bauen im Bestand“ im Fach Städtebau und Landschaftsarchitektur

1 Februar 2012

Joerg Th. Coqui
„Öffentliche Räume als Instrument der Stadtentwicklung
– ein internationaler Diskurs“
Vortrag im Rahmen des Stadtgespräch „Ressource Öffentlicher Raum“
Rathaus Stuttgart

Dezember 2011

Konzeption Gartenhof Steigenberger Hotel am Kanzleramt in Berlin
Architektur: Ortner & Ortner

November 2011

Der Vorentwurf für das Bauvorhaben Bethanienhöfe in Hamburg-Eppendorf ist abgeschlossen
Architekten : nps tchoban voss GmbH & Co. KG

November 2011

Ein Jahr ist seit der Eröffnung des Parkes der Entdecker des Wissenschaftszentrums Kopernikus vergangen. Der Besucheranstrom, von über 1 Million Besucher seitdem, übertrifft die Erwartungen
Konzept des Parkes: COQUI   MALACHOWSKA  COQUI

5-6 Oktober 2011

Izabela Malachowska-Coqui
Vortrag „Energieeffizienz durch „Grüne Architektur“ “ und Teilnahme am Workshop als Experte der II. Regionalkonferenz der EWE zum Thema “Energy Efficiency Solutions for Private Households”
Zielona Góra, Polen

ab Juli 2011

Joerg Th. Coqui wird zu einem von drei „externen Berater” zur Erprobung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Außenanlagen auf Bundesliegenschaften berufen
Im Rahmen des Forschungsprogramms „Zukunft Bau“ der Bundesregierung unterstützt er das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) in seiner Arbeit

Mai 2011

Gestaltung des Öffentlichen Raumes – Konzeptentwicklung Entente Florale für Steglitz-Zehlendorf, Berlin

März 2011

Baugenehmigung für das Projekt “Neues Theater” in Warschau
Konzeption Theatergarten: COQUI   MALACHOWSKA  COQUI

März 2011

Einweihung des Stadtplatzes “Metropol Parasol” in Sevilla, 1.Preis im internationalen Wettbewerb in 2004
Stadtplatzgestaltung: COQUI   MALACHOWSKA  COQUI, J.Mayer H.

November 2010

Eröffnung des 1.Bauabschnittes des Parks der Entdecker des Wissenschaftszentrums Kopernikus in Warschau
Konzept des Parkes: COQUI  MALACHOWSKA  COQUI

29 April 2010

Joerg Th. Coqui
Vortrag „Living mobile – ein Zukunftsmodell ?
Wieviel des modernen Nomaden steckt schon in Dir ?“
Zeppelin Museum Friedrichshafen im Rahmen der Ausstellung  „Neue Heimat- zwischen den Welten“
Friedrichshafen

April 2010

Wettbewerb Villa Rustica Blankenheim
Wettbewerb Platz Trzech Krzyzy in Warschau

seit 2010

Mitgliedschaft im Förderverein der Bundesstiftung Baukultur (AK Freiraum und Verkehr)

September 2009

Izabela Malachowska-Coqui
„Revitalisierung als Instrument für die Stadterneuerung – Praga Pln. in Warschau“
Internationale Denkmaltage
Praga Pln. Bezirksamt
Warschau

Januar 2009

Publikation
„Przestrzeń Publiczna – Public Space Barcelona, Sevilla, Kraków, Lyon, Warszawa – Strategien für eine europäische Stadt“
Hrsg. Izabela Malachowska-Coqui
ISBN 978-83-927503-0-7
Bestellungen bitte  an die Büroadresse